Carey

Carey
I
Carey
 
['kærɪ], Mariah, amerikanische Rock- und Popsängerin, Komponistin und Produzentin, * New York 22. 3. 1970. Schon mit ihrer ersten CD »Mariah Carey« und Single »Vision of Love« eroberte Carey 1990 den ersten Platz der Hitparaden und erhielt dafür zwei Grammys; 1991 erschien ihr zweites Album »Emotions«, 1993 hielt sich ihr Titel »Music Box« 33 Wochen an der Spitze der Charts. Bis 1997 wurden weltweit rund 80 Millionen ihrer Alben verkauft. Carey wurde vor allem durch ihre frische, gospelorientierte Stimme zum Weltstar; mittlerweile besitzt sie eine eigene Plattenfirma und betätigt sich auch als Produzentin.
II
Carey
 
['keərɪ],
 
 1) George Leonard, anglikanischer Theologe, * Gurney (County Berkshire) 13. 11. 1935; 1966-75 theologische Lehrtätigkeit; wurde 1987 Bischof von Bath und Wells; war 1991 bis 2002 Erzbischof von Canterbury und Primas der Kirche von England (Nachfolger von R. Runcie). Carey setzte sich, ungeachtet seiner theologisch eher konservativen Grundhaltung, für die Zulassung von Frauen zum Priesteramt ein.
 
 
 2) Peter, australischer Schriftsteller, * Bacchus March (Victoria) 7. 3. 1943; unterrichtet an der New York University und an der Princeton University; Carey hat sich von der realistischen Erzähltradition gelöst und schreibt v. a. surrealistische und Elemente der Sciencefiction enthaltende Kurzgeschichten und Romane; außerdem verfasste er auch Drehbücher für den Filmregisseur W. Wenders.
 
Werke: Kurzgeschichten: The fat man in history (1974; auch unter dem Titel Exotic pleasures); War crimes (1979); The fat man in history (1980; Auszug aus: The fat man in history und War crimes; deutsch Traumflug. Fantastische Geschichten).
 
Romane: Bliss (1981); Illywhacker (1985; deutsch); Oscar and Lucinda (1988; deutsch Oscar und Lucinda); The tax inspector (1991; deutsch Die Steuerfahnderin); The unusual life of Tristan Smith (1994); Jack Maggs (1997; deutsch Die geheimen Machenschaften des Jack Maggs); True history of the Kelly Gang (2000; deutsch Die wahre Geschichte von Ned Kelly).
 
 3) William, britischer Missionar, * Paulerspury (bei Northampton) 17. 8. 1761, ✝ Serampur (Indien) 9. 6. 1834; Baptist, seit 1780 Prediger, 1793-1834 Missionar in Kalkutta und Serampur, regte 1792 die Gründung der »Baptistischen Missionsgesellschaft« an. Leitete Bibelübersetzungen in mehrere neuindische Sprachen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Carey — is the name of several places:;United Kingdom *Carey, Herefordshire *Carey, Northern Ireland;United States *Carey, Alabama *Carey, Georgia *Carey, Idaho *Carey, Louisiana *Carey, New Jersey *Carey, Ohio *Carey, Texas *Carey, Wyoming;Other *Carey… …   Wikipedia

  • Carey — ist der Familienname folgender Personen: Catherine Carey (1526–1568), Lady of the Bedchamber der englischen Königin Elisabeth I. Danny Carey (* 1961), US amerikanischer Schlagzeuger Diane Carey (* 1954), US amerikanische Schriftstellerin Drew… …   Deutsch Wikipedia

  • Carey — Carey, OH U.S. village in Ohio Population (2000): 3901 Housing Units (2000): 1607 Land area (2000): 1.972642 sq. miles (5.109119 sq. km) Water area (2000): 0.007002 sq. miles (0.018135 sq. km) Total area (2000): 1.979644 sq. miles (5.127254 sq.… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • CAREY (W.) — CAREY WILLIAM (1761 1834) Né dans le Northamptonshire, William Carey rejoignit, en 1779, l’Église baptiste, dans laquelle il devint pasteur tout en gardant son métier de cordonnier. Ses sermons (Expect Great Things from God, Attempt Great Things… …   Encyclopédie Universelle

  • carey — (plural careis o careyes careis o careyes) sustantivo masculino 1. (macho y hembra) Eretmochelys imbricata. Tortuga marina bastante grande, con el caparazón a manchas negras y rojizas, y las patas traseras transformadas en aletas, que no puede… …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • Carey, ID — U.S. city in Idaho Population (2000): 513 Housing Units (2000): 187 Land area (2000): 3.351540 sq. miles (8.680449 sq. km) Water area (2000): 0.002316 sq. miles (0.005998 sq. km) Total area (2000): 3.353856 sq. miles (8.686447 sq. km) FIPS code:… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Carey, OH — U.S. village in Ohio Population (2000): 3901 Housing Units (2000): 1607 Land area (2000): 1.972642 sq. miles (5.109119 sq. km) Water area (2000): 0.007002 sq. miles (0.018135 sq. km) Total area (2000): 1.979644 sq. miles (5.127254 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • carey — (Del taíno carey). 1. m. Tortuga de mar, de hasta un metro de longitud, con las extremidades anteriores más largas que las posteriores, los pies palmeados, las mandíbulas festoneadas y el espaldar de color pardo o leonado y dividido en segmentos… …   Diccionario de la lengua española

  • Carey — f, m 1 Irish: transferred use of the surname Carey, which has two origins. It is in part a local name from Carew Castle in Pembrokeshire, and was taken to Ireland in the 12th century by followers of Strongbow, Earl of Pembroke. To this has been… …   First names dictionary

  • Carey — (spr. Käri), 1) Harry, natürlicher Sohn des Herzogs von Halifax, erschoß sich 1744; er schr. mehrere Trauer u. Lustspiele u. ist Verfasser des Liedes: God save the King. 2) William, geb. 1761 in Paulersbury in Northamptonshire, war Anfangs… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Carey — (spr. kärĭ), 1) Henry, engl. Dichter und Musiker, geb. um 1696 in London, gest. 4. Okt. 1743, lebte als Musiklehrer daselbst und ließ 1713 eine erste, 1720 eine zweite Sammlung von »Poems« erscheinen; außerdem schrieb er Operntexte und eine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”