- Carey
- I
Carey['kærɪ], Mariah, amerikanische Rock- und Popsängerin, Komponistin und Produzentin, * New York 22. 3. 1970. Schon mit ihrer ersten CD »Mariah Carey« und Single »Vision of Love« eroberte Carey 1990 den ersten Platz der Hitparaden und erhielt dafür zwei Grammys; 1991 erschien ihr zweites Album »Emotions«, 1993 hielt sich ihr Titel »Music Box« 33 Wochen an der Spitze der Charts. Bis 1997 wurden weltweit rund 80 Millionen ihrer Alben verkauft. Carey wurde vor allem durch ihre frische, gospelorientierte Stimme zum Weltstar; mittlerweile besitzt sie eine eigene Plattenfirma und betätigt sich auch als Produzentin.IICarey['keərɪ],1) George Leonard, anglikanischer Theologe, * Gurney (County Berkshire) 13. 11. 1935; 1966-75 theologische Lehrtätigkeit; wurde 1987 Bischof von Bath und Wells; war 1991 bis 2002 Erzbischof von Canterbury und Primas der Kirche von England (Nachfolger von R. Runcie). Carey setzte sich, ungeachtet seiner theologisch eher konservativen Grundhaltung, für die Zulassung von Frauen zum Priesteramt ein.2) Peter, australischer Schriftsteller, * Bacchus March (Victoria) 7. 3. 1943; unterrichtet an der New York University und an der Princeton University; Carey hat sich von der realistischen Erzähltradition gelöst und schreibt v. a. surrealistische und Elemente der Sciencefiction enthaltende Kurzgeschichten und Romane; außerdem verfasste er auch Drehbücher für den Filmregisseur W. Wenders.Werke: Kurzgeschichten: The fat man in history (1974; auch unter dem Titel Exotic pleasures); War crimes (1979); The fat man in history (1980; Auszug aus: The fat man in history und War crimes; deutsch Traumflug. Fantastische Geschichten).Romane: Bliss (1981); Illywhacker (1985; deutsch); Oscar and Lucinda (1988; deutsch Oscar und Lucinda); The tax inspector (1991; deutsch Die Steuerfahnderin); The unusual life of Tristan Smith (1994); Jack Maggs (1997; deutsch Die geheimen Machenschaften des Jack Maggs); True history of the Kelly Gang (2000; deutsch Die wahre Geschichte von Ned Kelly).3) William, britischer Missionar, * Paulerspury (bei Northampton) 17. 8. 1761, ✝ Serampur (Indien) 9. 6. 1834; Baptist, seit 1780 Prediger, 1793-1834 Missionar in Kalkutta und Serampur, regte 1792 die Gründung der »Baptistischen Missionsgesellschaft« an. Leitete Bibelübersetzungen in mehrere neuindische Sprachen.
Universal-Lexikon. 2012.